Freizeitradler 2022: hoffnungsvolle „Early Birds“
- Details
Liebe Freizeitradler, werte Interessierte!
Im letzten Jahr, in den Monaten August und September, sind wir bei fast jeder Tour lange nach Einbruch der Dunkelheit nach Bauschheim zurückgekehrt. Auch aus diesem Grund wollen wir in diesem Jahr früher am Brunnen starten und zwar um 17:30 Uhr!
Es ist uns bewusst, den Berufstätigen unter uns damit die Teilnahme zu erschweren. Wir wollen es in dieser Saison trotzdem probieren und danach die daraus gewonnenen Erfahrungen auswerten.
Und es gibt Überlegungen, wie wir die unterschiedlichen Ansprüche und Konditionen „unter einen Helm“ bringen könnten. Nichts bleibt, wie es ist – aber wir wollen unsere Radl-Zukunft mitgestalten – und dazu brauchen wir besonders Eure Unterstützung!
Hoffentlich können wir am 4. Mai um 17:30 Uhr erstmalig in die Saison starten. Bleibt bis dahin vorsichtig und gesund.
Sowie unser Programm mit den Terminen und Zielen steht, werden wir es als gewohntes Faltblatt an dieser Stelle veröffentlichen. Auch kurzfristige Änderungen werden ebenfalls hier als auch in unserer Whatsapp-Gruppe „Freizeitradler“ veröffentlicht.
Für die Tourenführer Ekkes und Helmut
Toller Abschluss der Cyclocross-Saison 2021/2022
- Details
Eigentlich hätte der Elektroland24-Cyclocross-Cup aus 5 Rennen bestehen sollen (über den 2. Lauf in Rheinzabern hatten wir schon berichtet), aber leider musste der Mehlinger X-Mas-Cross abgesagt werden.
Blieben die beiden Läufe in Herxheim am 05.12.21 und das Finale in Mannheim am 15.01.2022.
In Herxheim waren Clemens Müller (U15) und Mika Schöpplein (U19) am Start.
Die Strecke dort ist um ein Speedway-Stadion gebaut und sehr weitläufig mit auch sehr technischen Abschnitten.
Clemens ist noch am Reinschnuppern in diese Disziplin, hat viel Spaß daran und freut sich, wenn er ohne Defekt finishen kann. Das war ja leider schon häufiger nicht der Fall.
Er beendete das Rennen Rang 13 und war ziemlich gut gelaunt dabei.
Mika wollte seinen Sieg von Rheinzabern am liebsten wiederholen und ließ daran von Anfang an keine Zweifel aufkommen.
Er gewann den Start und baute seinen Vorsprung über die Runden stetig aus.
Auch ein Ausrutscher in der vorletzten Runde änderte nichts mehr an Platz 1!
So ging es für Mika zum Finale nach Mannheim mit dem Ziel jetzt auch das Gelbe Trikot des Gesamtsiegers zu erobern.
Weiterlesen: Toller Abschluss der Cyclocross-Saison 2021/2022
Abteilung
- Details
Die Radsportabteilung ist eine von insgesamt 9 Abteilungen der SKG Bauschheim.
Unser Abteilungsvorstand besteht aktuell aus 7 Personen:
Abteilungsleiter: | Gerhard Pogarell (2. von links) |
Stellv. Abteilungsleiter und Schriftführer: | Klaus Schmidt-Klyk (3. von rechts) |
Kassierer | Manfred Nickel (rechts) |
Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit: | Josef Tächl (links) |
Jugendleiter: | Peter Halfmann (4. von links/rechts) |
Zeugwartin: |
Ingeborg Halfmann (3. von links) |
Fachwart für Sportveranstaltungen: | Joachim Schmitt (2. von rechts) |
Vorstandssitzungen finden i.d.R. monatlich statt; einmal pro Quartal in einem um die Tourenführer erweiterten Kreis.
Zur Organisation von Touren und Veranstaltungen werden Organisationsteams benannt, die sich aus Mitgliedern des (erweiterten) Vorstands und Abteilungsmitgliedern zusammensetzen.
Termin der Jahreshauptversammlung, zu der alle Abteilungsmitglieder eingeladen sind, ist einmal jährlich in der Regel Ende Januar.
Als Kassenprüfer sind Christian Bürger (für die Prüfjahre 2021 und 2022) sowie Dimitrios Kipros und Dennis Lohrengel (für die Prüfjahre 2022 und 2023) benannt.
Abteilungsdelegierte für den erweiterten Vorstand der SKG sind der stellv. Abteilungsleiter, der Jugendleiter und der Kassierer.
Delegierter Radsport für die Sporthalle Bauschheim ist der Jugendleiter.
Virtuelle RTFs und eSports-Cup 2022 der GCA
- Details
Am Sonntag, 9. Januar 2022, startet die dritte eSPORT-BDR vRTF-Serie bei ZWIFT mit insgesamt fünf Läufen. Jeder, der über das entsprechende Equipment verfügt, ist herzlich eingeladen. Alle fünf Läufe erfolgen in Form einer virtuellen Gruppenfahrt mit Start zur genannten Uhrzeit. Dabei kann jeder sein Tempo fahren und wo es möglich ist, wird Wolfgang Rinn, Fachwart RTF/CTF des Hessischen Radfahrerverbands, die Touren als Route Captain begleiten. Alle Termine und weitere Informationen finden sich auf der Seite der German-Cycling-Academie www.germancyclingacademy.de oder direkt in der Zwift-Companion-App.