Start von 9:00 bis 11:00, Biergarten mit Grill ab 11:30, Verlosung um ca. 15:00 Uhr.

Die SKG Bauschheim lädt nunmehr zum 40. Volksradfahren am 1. Mai 2024 an der Sporthalle Bauschheim, Am Weinfaß 83, ein. Das über die Grenzen Bauschheims bekannte und beliebte traditionelle Volksradfahren wird von den drei Abteilungen Radsport, Tischtennis und Turnen gemeinschaftlich ausgerichtet. Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit für die ganze Familie stehen im Vordergrund.

Aus Anlass des 40. Volksradfahrens gibt es in diesem Jahr folgende Sonderprogrammpunkte an der Sporthalle Bauschheim.

  • Bärenherz - Stiftung für schwerstkranke Kinder aus Wiesbaden ist mit einem Stand vertreten, um über ihre Arbeit zu informieren. Spenden zugunsten der guten Sache werden vor Ort gerne entgegengenommen. Weitere Informationen auf der Bärenherz-Website (externer Link).
  • Es gibt eine Fahrradcodieraktion des ADFC Kreis Groß-Gerau. Codierte Fahrräder sind ein effektiver Diebstahlschutz und im Fall der Fälle ist es leichter ein Fahrrad dem rechtmäßigen Besitzer zuzuordnen. Wichtig: Interessenten informieren sich bitte vorab auf der Webseite des ADFC (externer Link).

Zusätzlich zum 40 Volksradfahren steht die Sporthalle Bauschheim seit nunmehr 20 Jahren unter Betreuung durch die SKG Bauschheim. Aus diesem Anlass ist eine kleine Feierstunde mit Vertretern der Stadt Rüsselsheim und der SKG Bauschheim in den Ablauf des Volksradfahrens integriert.

Volksradfahren Piktogramm

Zum Volksradfahren kann zwischen 9:00 und 11:00 Uhr gestartet werden. Jeder, der ein verkehrstüchtiges Fahrrad hat, kann teilnehmen.

Beide angebotenen Strecken (ca. 20 km und ca. 35 km) sind auf dieser Karte (externer Link) veröffentlicht und können dort in ihrem Verlauf in der Übersicht oder auch im Detail angesehen werden. Für die GPS-Navigation besteht die Möglichkeit, die GPX-Daten herunterzuladen. Bitte beachten: Aufgrund von Sperrungen oder als Folge von behördlichen Vorgaben kann die Streckenführung ggf. auch noch kurzfristig geändert werden. Bitte immer der Beschilderung folgen. Die Strecken sind familiengeeignet und verlaufen auf ausgewiesenen Radwegen oder in der Regel gut fahrbaren Wirtschaftswegen. Die lange Strecke lässt sich insbesondere mit E-Bikes sehr gut bewältigen und bietet u.a. eine wunderbare Ausblicke in die abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Kreises Groß-Gerau.

An der Sporthalle erwartet Teilnehmer und Besucher ein Gastonomiebereich, wo es neben Herzhaftem insbesondere auch wieder hausgemachten Kuchen gibt. Weiterhin gibt es gegen 15:00 Uhr eine Tombola mit Preisen rund um das Fahrrad.

Für Rückfragen steht Gerhard Pogarell, Telefon 06142-71487, zur Verfügung.